Design trifft Strategie – Wie Sie Ihre Kommunikation kanalübergreifend aufstellen

In einer Welt, in der Kund*innen täglich über verschiedenste Kanäle mit Marken in Kontakt kommen, reicht es nicht mehr, nur auf einem Medium präsent zu sein. Erfolgreiches Marketing lebt von einer klaren Strategie, die Design, Sprache und Inhalte so miteinander verknüpft, dass Ihre Zielgruppe Sie überall wiedererkennt – egal, ob sie eine Anzeige im Magazin sehen, durch Instagram scrollen oder Ihren Newsletter lesen.

Dieses Zusammenspiel von Gestaltung und Strategie wird als crossmediales Marketing bezeichnet. Es ist ein zentraler Baustein eines erfolgreichen Marketingmix, weil es Sichtbarkeit schafft, Vertrauen aufbaut und Ihre Marke als professionell positioniert.

Damit Ihr Auftritt kanalübergreifend funktioniert, sollten Sie auf folgende fünf Punkte achten:

1. Visuelle Konsistenz  – ein Design, viele Kanäle

Ihr Design ist das visuelle Aushängeschild Ihrer Marke. Farbwelt, Typografie, Bildsprache und grafische Elemente sollten auf allen Kanälen einheitlich erscheinen.
Beispiel: Wenn Ihre Social-Media-Posts in einem bestimmten Farbschema gestaltet sind, sollte dieses auch in Ihrem Newsletter, auf der Website und in Printmaterialien wiederzufinden sein. So entsteht ein durchgängiges Markenbild, das sofort im Gedächtnis bleibt.

Legen Sie ein Corporate Design-Manual an, in dem alle Gestaltungselemente festgehalten sind. So bleibt Ihr Auftritt auch dann konsistent, wenn mehrere Personen Inhalte erstellen.

2. Einheitlicher Ton & klare Botschaft

Ein starkes Design entfaltet erst dann seine volle Wirkung, wenn es von einer ebenso klaren Botschaft begleitet wird. Ihre Kernaussagen sollten immer gleich bleiben – auch wenn Sie die Formulierungen an den jeweiligen Kanal anpassen.
Beispiel: Auf LinkedIn dürfen Sie ausführlicher werden, während auf Instagram kürzere, knackige Texte und mehr visuelle Elemente gefragt sind.

💡 Tipp: Definieren Sie eine „Tone of Voice“-Richtlinie: Welche Wörter passen zu Ihrer Marke? Sprechen Sie eher sachlich oder locker? Verwenden Sie Sie- oder Du-Ansprache?

3. Zielgruppenfokus – wissen, wen Sie erreichen wollen

Ohne ein klares Bild Ihrer Zielgruppe verpufft jede noch so kreative Kampagne. Analysieren Sie, welche Personen Sie ansprechen wollen: Alter, Beruf, Interessen, Herausforderungen.
Beispiel: Ein regionales Café wird auf Instagram wahrscheinlich mehr Resonanz erzielen als auf LinkedIn, während eine B2B-Dienstleistung umgekehrt stärker auf Business-Netzwerken performt.

Erstellen Sie Personas – fiktive, aber realitätsnahe Profile Ihrer idealen Kund*innen. Diese helfen Ihnen, Inhalte und Designs gezielt auszurichten.

4. Passende Marketing-Kanäle – Qualität vor Quantität

Es gibt unzählige Kommunikationskanäle – von Social Media über Newsletter bis zu Print- und Eventmarketing. Doch nicht jeder Kanal ist für jede Zielgruppe sinnvoll.
Beispiel: Wenn Ihre Kund*innen vor allem lokal unterwegs sind, können Print-Anzeigen in regionalen Medien in Kombination mit Social Ads besonders wirkungsvoll sein.

Starten Sie lieber mit wenigen Kanälen, die Sie konsequent bespielen, anstatt auf zu vielen Plattformen nur sporadisch aktiv zu sein.

5. Optimale Taktung – im Gedächtnis bleiben, ohne zu nerven

Die richtige Frequenz Ihrer Marketingmaßnahmen ist entscheidend: Posten Sie zu selten, geraten Sie in Vergessenheit. Posten Sie zu oft, fühlen sich Ihre Kund*innen überfordert.
Beispiel: Ein wöchentlicher Newsletter kann für ein E-Commerce-Unternehmen sinnvoll sein, während ein Handwerksbetrieb vielleicht nur einmal im Monat eine Kundeninformation versendet.

Erstellen Sie einen Redaktionsplan, der festlegt, wann und auf welchem Kanal welche Inhalte erscheinen. So behalten Sie den Überblick und können Ihre Maßnahmen besser verzahnen.

Fazit:

Crossmediales Marketing sorgt dafür, dass Ihre Marke über alle Kanäle hinweg einheitlich, professionell und einprägsam auftritt. Wenn Design und Strategie Hand in Hand gehen, wird Ihre Botschaft stärker wahrgenommen – und Sie bleiben langfristig im Gedächtnis Ihrer Zielgruppe.

Bei FAHNER.DESIGN entwickeln wir für Sie maßgeschneiderte Konzepte, die Ihre Marke sichtbar machen – vom Design bis zur strategischen Planung. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Kommunikation kanalübergreifend aufstellen.

Fotos: vegefox, tadamichi – stock.adobe.com

Nach oben scrollen